Inhalt
Datum: 10.03.2025

Aktion "Jeder Stecker zählt"

Die bundesweiten Aktionswochen „Jeder Stecker zählt! Deutschland sammelt E-Schrott“ starten

Elektroschrott ist der am schnellsten wachsende Abfallstrom weltweit. Millionen ausgediente Elektrogeräte landen jedes Jahr ungenutzt in Schubladen oder werden fälschlicherweise im Restmüll entsorgt. Die Sammelmenge von alten Elektrogeräten ist zu niedrig und mehr Menschen müssen zur richtigen Abgabe motiviert werden.

Viele Partner, ein Ziel, eine Aktion

Heute, am 10. März 2025, startet die zweiwöchige Aktion „Jeder Stecker zählt! Deutschland sammelt E-Schrott“. Überall in Deutschland setzen wir und zahlreiche Partner rund um den Global Recycling Day am 18. März 2025 gemeinsam ein starkes Zeichen für die korrekte E-Schrott-Entsorgung und leisten damit einen dialogorientierten Beitrag zur Schonung unserer Ressourcen.

Auch in unserem Landkreis sollen sich möglichst viele Menschen daran beteiligen und so zur Steigerung der Sammelmengen beitragen. Damit werden wertvolle Rohstoffe zurückgewonnen und die Umwelt nachhaltig entlastet.

Informationen zum Thema E-Schrott gibt es vom 10. bis 23. März 2025 jeden Tag auf Facebook. Wir hoffen Ihr seid dabei!

E-Schrott kann während der Aktionswochen – und natürlich darüber hinaus – bequem entsorgt werden. Viele Supermärkte, Baumärkte und Elektrofachmärkte nehmen zum Beispiel kleine Elektrogeräte, die nicht größer als 25 cm sind kostenfrei zurück – auch ohne Neukauf.

In unserem Landkreis gibt es folgende weitere Rückgabemöglichkeiten:

Mehr Informationen gibt es unter Elektronikschrott / Abfallwirtschaft Ludwigslust-Parchim AöR und zu den Aktionswochen unter www.e-schrott-aktionswochen.org